Nach 5 Jahren Biozüchtung in unserem CitizenScience-Projekt „Mit vereinten Gärten“ feiern wir die ersten Erfolge: Zwei neue Salatsorten sind in Anmeldung. Die vorgeschlagenen Sorten-Namen stammen aus unserer Salat-Community. 2025 soll unser Züchtungsnetzwerk mit weiteren Mitmach-Projekten wachsen.
Über unsere Kampagne «Salat sucht Name» im Sommer 2024 gingen über 190 Namensvorschläge von unseren Projektteilnehmenden bei uns ein. Nach einer Vorauswahl stimmten im Rahmen eines öffentlichen Gewinnspiels etwa 500 Personen über die Favoriten ab. Susann aus Steffisburg, wurde mit «Green Queen» Namensgeberin für unseren grünen Kopfsalat MVG 53 und Sophie aus Basel mit «Batirossa» für unseren rotgrünen Bataviasalat MVG129. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und freuen uns über die wunderbaren Salatnamen. Nach der Anmeldung und Vermehrung werden unsere neuen Salate in den kommenden 2- 3 Jahren in unser Sortiment aufgenommen.
Jetzt anmelden und mitmachen
2025 wird die Suche nach mehltautoleranten Salatsorten und anderen Kulturversuchen weitergehen. Haben Sie Lust, neue Sorten auszuprobieren sowie Spass am Experimentieren?
Dann werden Sie Teil unserer Züchtungscommunity. Melden sich jetzt an:
www.mit-vereinten-gaerten.org
Zum Projekt
In Zusammenarbeit mit ProSpecieRara und finanzieller Unterstützung der Stiftung Biomarkt ist seit 2018 ein grosses Netzwerk aus Hobby- und Profi-Gärtner*innen entstanden, das die Züchtung mehltautoleranter Salate unterstützt. Ziel ist, robuste und mehltautolerante Salatsorten für den Bio-Anbau zu entwickeln, die frei von Patenten bleiben. Dafür müssen die Salatlinien aus unserer Züchtung in möglichst vielen verschiedenen Umwelten getestet werden. Bis heute wurden in rund 7500 Gärten aus dem deutsch- und französischsprachigen Europa Salat-Testlinien angebaut, deren Mehltautoleranz beurteilt und das Ergebnis an die Sativa-Züchtung zurückgemeldet wurde.